Nachrichten Ansicht

News

21.11.2019 Kategorie: Pfarrverband

„Unsere Welt ist wertvoll“

Projektwochen verändern den Kindergartenalltag

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatte der Evangelischen Kindergarten Projektwochen. Die Kinder mögen es, wenn ein Projektthema für sie lebensnah ist, wenn sie sich mit den eigenen Erfahrungen verknüpfen lässt und man auch weiter forschen kann. Projekte im Kindergarten zu Natur und Umwelt sind bei allen immer wieder beliebt. Hauptsache, die Kinder können ihre eigenen Interessen, Stärken und Ziele einbringen.

„Unsere Welt ist wertvoll!“ Ist sie es auch wert, beschützt zu werden? Was aber können unsere Kleinsten dazu beitragen? Muss man Kinder in diesem Alter schon mit Klima, Nachhaltigkeit, CO2 Werte belasten? Dieser Frage sind wir in der Vorbereitung im Team nachgegangen und waren uns einig, nicht den erhobenen Zeigefinger zeigen zu wollen, was eventuell falsch gemacht wird. Vielmehr war uns daran gelegen, die Kinder zunächst auf unsere wunderbare Natur hinzuweisen.

Erst wer das Schöne erkennt, lernt das Schöne zu (be)achten und zu (be)schützen.

Die Projektarbeit in Wendeburg vertiefte bestimmte Wissensgebiete. Dies wurde in 6 Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten:

  • Das Leben der Insekten, der Bienen – es wurde als Gemeinschaftsproduktion ein Insektenhotel gebaut.
  • Regionale und saisonale Ernährung – Höhepunkt: der Besuch auf dem Kartoffelhof (wir berichteten davon).
  • Müll oder Wertgegenstand? Muss man alles wegschmeißen? Und wie sortiert man richtig?
  • Das Leben der Eichhörnchen auf unserem Außengelände. Wir füllen eine Eichhörnchenfutterstation.
  • Wasser ein wertvolles Element. Wie nutze ich es sinnvoll?
  • Die Schöpfungsgeschichte. Wer hat uns diese tolle Welt geschenkt?

Der veränderte Umgang in der Öffentlichkeit mit der erweiterten Kinderbetreuung fordert ein basisorientiertes Arbeiten im Kinderalltag. Der Mittelpunkt des Lebens unserer Kinder findet heutzutage immer mehr im Kindergartenalltag statt. Kinder müssen hier durch verschiedene Angebote lernen, andere Erfahrungen zu machen, eigene Stärken einbringen. Dazu eignen sich Projektwochen insbesondere, vor allem wenn das Thema nah am Interesse der Kinder ist. 

In unserem Projekt „Unsere Welt ist wertvoll!“ konnten die Kinder vielfältige Sinneserfahrungen erleben. Die unterschiedlichen vielseitigen Projektimpulse machten ihnen bei der Umsetzung viel Freude und Spaß, ein sehr wichtiges Element, welches manchmal vergessen wird.

Im Rahmen dieses Projektes wurden die Kinder mit neuen Lebenssituationen konfrontiert, in denen sie wichtige Erkenntnisse erwerben konnten. Diese Lernerfahrungen erweitern den Prozess der kognitiven, emotionalen, motorischen und sozialen Kompetenz.

Der Mehraufwand eines Projektes lohnt sich, da die Lernleistung sehr groß sind. Die Liste der Lernschritte ist lang. Wenn man sich dazu die einzelnen Lernfortschritte ansieht, gibt es einige wichtige Element, wie zum Beispiel Selbständigkeit, Kommunikation, Selbstbewusstsein uvm. die bei einem Kind zu einem positiven Selbstbild führt.

Bei allen positiven Sichtweisen darf man nicht vergessen, dass der Prozess der Entwicklung zum Ergebnis hin wichtiger ist als das Ergebnis selbst.

Weitere Fotos und weitere Aktivitäten finden Sie auf unserer Kindergartenseite.

Beitrag von Monika Wolters