Am Ende der Projektwochen gestalteten Kinder und Erzieherinnen gemeinsam einen Gottesdienst in der gegenüberliegenden Marienkirche.
Wenn wir von unserer wertvollen Welt sprechen, muss in einem konfessionellen Kindergarten auch davon geredet werden, wer dies wunderbare Welt sich wohl ausgedacht hat. Was liegt näher als die „Schöpfung“ darzustellen.
Während der Projektwochen wählte man eine vereinfachte bildliche Darstellung der wichtigsten Teile der Schöpfungsgeschichte. Viele Kinder, bunt gemischt im Alter und der eigentlichen Gruppenzugehörigkeit, hatten große Schilder dabei, auf denen vereinzelt die wichtigsten Elemente der Geschichte gezeichnet waren.
Frau Pfarrerin Petra Wesemann erzählte die bekannten Ereignisse zur Entstehung unserer Welt aus biblischer Sicht. Und nun war es der Augenblick der Kinder, ihr gelerntes zu zeigen. Die passenden Schilder hochhaltend gingen sie jeweils eine Runde vor den Altar entlang. Man konnte ihnen den Stolz und die Konzentration auf ihre Aufgabe ansehen.
Alle Kinder des Kindergartens hatten im Vorfeld passende Lieder geübt, und es ertönte aus lauten Kinderhälsen: Wer lässt die Sterne strahlen, Er hält die ganze Welt in seiner Hand, Du hast uns deine Welt geschenkt.
Zum Ende des Gottesdienstes gab es noch etwas Anderes zu feiern, denn der Evangelische Kindergarten freute sich gleich über 4 neue Mitarbeiter.
Annike Jäger und Melissa Schwarz machen ihr freiwilliges soziale Jahr (FSJ), Lena Hanse ist im ersten Jahr der Ausbildung zum Sozialassistenten als Praktikantin für ein Jahr eingestellt.
Anna Meier aus Wendeburg übernimmt im Kindergarten eine Einzelintegration in der Gruppe.
Jede erhielt einen Blumenstrauß und ein herzliches Willkommen. Bevor der Gottesdienst endete, segnete Frau Wesemann die anwesenden neuen Kräfte. Danach verabschiedete man sich mit einem kindgerechten Vaterunser und einem fröhlichen Lied.
Weitere Fotos und weitere Aktivitäten finden Sie auf unserer Kindergartenseite.