Nachrichten Ansicht

News

17.11.2019 Kategorie: Pfarrverband

Kartoffellese

Am 08.11.2019 besuchten die Igelkinder aus dem evangelischen Kindergarten Wendeburg den Hof von Familie Rickmann. Im Rahmen des vierwöchigen Kindergarten -Projektes „Unsere Welt ist wertvoll“ hatte sich die Igelgruppe bereits zwei Wochen mit dem Thema regionales und saisonales Essen beschäftigt. Da durfte die Kartoffel, die ja direkt aus der Umgebung kommt, natürlich nicht fehlen. Nachdem also alle Kinder in Matschhosen, dicken Jacken und Gummistiefeln gut verpackt waren, ging der kurze Fußmarsch zum Hof los.

Dort wurden alle herzlich von Volker und Tanja Rickmann begrüßt. Es gab zunächst eine kurze Einführung zu den Kartoffelpflanzen und deren Wachstum mit verschiedenen Postern. Sehr interessiert waren die Kinder auch an den Trecker Postern! Danach ging es weiter zum Trecker und dem großen Kartoffelroder. Alle Kinder durften einmal auf den Trecker und auf den Roder klettern. Dabei gab es immer wieder Informationen von Landwirt Volker Rickmann. Jetzt wurde es aber Zeit fürs Kartoffel sammeln. Vorbei an der hofeigenen „Polizei“, nämlich 5 große Gänse!  ging es zum Kartoffelacker, der praktischerweise gleich hinter dem Hof liegt. Eigentlich sind die Kartoffeln zu der Jahreszeit ja schon geerntet, aber extra für den Kindergarten wurde eine Spur mit vielen dicken Kartoffeln liegengelassen! Nun konnten die Igelkinder den Kartoffelrüttler GT von 1973 im Einsatz sehen. Er holte die Kartoffeln aus der Erde und die Kinder sammelten voller Stolz die großen und ganz kleinen Kartoffeln auf und brachten sie in Eimer und Schubkarre. Die fleißigen Kartoffelsammler begriffen jetzt deutlich, dass Kartoffeln unter der Erde wachsen und erst aufgesammelt werden müssen, bevor sie in den Verkauf kommen.

Die Zeit verflog schnell und schon ging es mit der Beute zurück zum Hof der Familie Rickmann. Dort angekommen durfte sich jedes Kind so viel Kartoffeln nehmen, wie es wollte (und nachher tragen konnte!) In einen kleinen Sack verstauten sie ihre Ernte für den Heimweg und waren sichtlich stolz auf ihre Ausbeute.  Als Krönung gab es zum Schluss für alle Anwesenden warmen Tee und gebackene Kartoffelspalten zum Probieren.

Solche Aktionen außerhalb des Kindergartens und der Familie bereichert nicht nur die Kinder wegen des fertigen Produktes, sondern dienen auch der heimatlichen Orientierung, dem Zugehörigkeitsgefühl an ihrem Heimatort – ein wichtiger Meilenstein zur Erlangung der sozialen Kompetenz.

Deshalb auch vielen Dank an Familie Rickmann für den schönen Vormittag auf dem Hof und an Frau Dahme, die uns bei dem Besuch begleitet hat!

Jennifer Pape

Beitrag von Jennifer Pape